Im Jahr der Kirchenmusik 2012 führen Kirchenmusiker/innen des Kirchenkreises an 38 Orten über 100 Mess-Vertonungen auf. Rund 40 Gottesdienste, 60 Konzerte – von der Gregorianik bis zur Moderne – und einige Vorträge widmen sich von Februar bis Dezember dem Thema der kirchenmusikalischen Messe.
Der Kirchenkreis umfasst rund 55 Kirchengemeinden im Westen Hamburgs und im südlichen Schleswig-Holstein - mit zusammen rund 250.000 Gemeindegliedern, über 40 Kirchenmusiker/innen und rund 180 Chören und Instrumentalgruppen.
Gott zu ehren, das Evangelium zu verkünden und die Gemeinden zu erfreuen – durch die Musik! Deutlich zu machen, dass kirchenmusikalische Messen die im Gottesdienst wiederkehrenden Teile wie Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei vertonen. Den Kontakt der Kirchenmusiker/innen untereinander zu stärken. Menschen zu ermutigen, über den Tellerrand der eigenen Gemeinde hinaus zu schauen – andere Menschen, Kirchen und musikalische Werke kennenzulernen.
Den Kirchenkreis gibt es seit 2009. Dieses ist sein erstes gemeinsames kirchenmusikalisches Projekt, initiiert von seinen drei Kreiskantoren. Mit dem Projekt „Messe – 2012“ hat der Kirchenkreis im Jahr der Kirchenmusik den Gottesdienst selbst in den Mittelpunkt des musikalischen Schaffens gestellt. Die Auftragskomposition "Missa – Stilles Geschrei", dreimal aufgeführt in drei besonderen Kirchen, bezieht sich auf ein Gedicht Dorothee Sölles und stellt den traditionellen Messtext in Beziehung zu verschiedenen Sölle-Texten, Gedichten und Textfragmenten, in denen sie sich mit ihrem Zugang zum Glauben auseinandersetzt.
Kirchenmusiker/innen arbeiten häufig konzentriert auf ihre eigene Gemeinde, spielen Orgel, leiten Chöre und Instrumentalgruppen – und haben wenig Kontakt zu Kolleginnen oder Kollegen. Menschen aus Kirchengemeinden, die in Gottesdienste oder Konzerte ihrer Gemeinde gehen, kennen häufig wenig andere Kirchen oder Gemeinden.
Weit im Voraus haben die Kreiskantoren die Kirchenmusiker/innen auf das geplante Projekt aufmerksam gemacht, damit im Jahr der Kirchenmusik – für den Kirchenkreis im Jahr von "Messe 2012“ möglichst viele Messen aufgeführt werden.
Alle Mess-Vertonungen von Februar bis Dezember 2012, ob in Konzerten oder Gottesdiensten, wurden gesammelt und veröffentlicht: in einer Broschüre (siehe Download) und im Internet auf www.kirche-hamburg.de und unter www.messe-2012.de. Dabei sind bekannte Messen wie Beethovens Missa Solemnis oder Bachs h-Moll-Messe, aber auch viele andere, wie etwa die Misa a Buenos Aires von Matin Palmeri, die Missa Dei Patris von Dismas Zelenka, Gospel-Messen und sogar eine Udo-Jürgens-Messe. Der Kirchenkreis hat den jungen Komponisten Benjamin Scheuer beauftragt, eine Messe zu komponieren. Seine "Missa - Stilles Geschrei" wurde im Februar 2012 als Auftakt des Projektes dreimal aufgeführt – den Chor bildeten die Kirchenmusiker/innen des Kirchenkreises Die Reihe wird mit musikwissenschaftlichen Einführungen und Vorträgen begleitet. In der Broschüre zum Beispiel erläutert Dr. Anke Schmitt, wie sich die musikalische Messe über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat.
so weit sind wir noch nicht...
---