
Über Ev. Familienzentren bündeln und entwickeln Ev. Kirchengemeinden bedarfsorientierte und vor allem präventiv wirkende Unterstützungs-Angebote für und mit Familien in ihren Gemeindegebieten. Dabei arbeiten sie eng mit Kooperationspartnern, insbesondere mit diakonischen Einrichtungen, zusammen und fokussieren sich vor allem die Bereiche „Begegnung“, „Beteiligung“, „Begleitung“, „Bildung“, „Beratung“ und „Betreuung“.
„Best- Practice- Projekte“ unter Berücksichtigung der 6 „B’s“ zu folgenden Themenbereichen werden vorgestellt:
…denn sie haben (k)einen Raum in der Herberge
-Flüchtlinge 2015
Ein Leib, viele Glieder
-Familienbilder
Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei
-Begegnung der Generationen
Du stellst meine Füße auf weiten Raum
-Vernetzung und Kooperation im Sozialraum
Suchet der Stadt Bestes
-offen für den Sozialraum
Im gesamten EKHN-Gebiet fördert die Gesamtkirche insgesamt 50 Ev. Familienzentren durch eine Anschubfinanzierung, durch Qualifizierungsangebote und fachberatend.
Jedes der 50 Familienzentren reagiert bedarfsorientiert auf den Sozialraum des Kirchengemeindegebietes. Daraus ergeben sich verschiedene Themenschwerpunkte, die im Sozialraum wirken.
Die Menschen im Sozialraum werden bei ihren Bedarfen erreicht. Dadurch kann frühzeitig präventiv gehandelt werden.
Familien sind die „Keimzellen“ der Gemeinschaft – sie generationsübergreifend, interkulturell und interreligiös, sowie in ihren jeweiligen familiären Lebensformen wahrzunehmen und anzunehmen ist ein wesentlicher Prozess der Familienzentren.
Hierin sehen wir den christlichen Auftrag, Menschen unabhängig ihres Alters, Geschlechtes, Herkunft und Religion in der Gemeinschaft aller einzubinden, zu unterstützen und Wert zu schätzen.
Best-Practice-Beispiele (wie „Papa kocht mit mir“) sammeln wir gerade, da sich die Prozesse in den Familienzentren -Sozialraumentsprechend- sehr unterschiedlich gestalten.
Best-Practice-Beispiele sammeln wir gerade, da sich die Prozesse in den Familienzentren -Sozialraumentsprechend- sehr unterschiedlich gestalten.
Best-Practice-Beispiele sammeln wir gerade, da sich die Prozesse in den Familienzentren -Sozialraumentsprechend- sehr unterschiedlich gestalten.
Best-Practice-Beispiele sammeln wir gerade, da sich die Prozesse in den Familienzentren -Sozialraumentsprechend- sehr unterschiedlich gestalten.
Best-Practice-Beispiele sammeln wir gerade, da sich die Prozesse in den Familienzentren -Sozialraumentsprechend- sehr unterschiedlich gestalten.