Seit Januar 2011 lädt die Gemeinde zu einer Andachtsreihe ein. Gemütliche Sitzgelegenheiten und viel Kerzenlicht, gemeinsames Singen und Gedanken zur Monatslosung schaffen eine Atmosphäre, die von allen Altersgruppen gut angenommen wird.
---
Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot, um miteinander zu spüren, wie gut "Andächtig-sein" tut.
Seit über zehn Jahren lockt der monatlich stattfindende "Alternative Gottesdienst" zwischen 180-250 Menschen aus der Großregion Saarbrücken nach Klarenthal.
Das für diesen Gottesdienst benutzte Liederbuch "Lieder zwischen Himmel und Erde" erfreut sich in der Gemeinde wachsender Popularität und wurde von vielen Besuchern für den Privatgebrauch gekauft.
So erwuchs die Idee, zum Erfolgsmodell "Alternativer Gottesdienst" ein zweites Programm zu konzipieren, das zum Mitsingen anregt und einen eher spirituellen Charakter trägt.
---
Ein Team aus zwei Personen (Musiker/ Musikerin der Band) sucht im Vorfeld jedes Abends die Lieder passend zum Monatsspruch aus und gestaltet die visuelle Darstellung der Liedtexte (Powerpointfolie mit Beamer).
Die Band probt die Stücke an einem Vortermin. Aus diesem Kreis kommen teilweise auch Gebetstexte und erste Ideen zu dem Thema des Monatsspruches. Der Pfarrer der Gemeinde nimmt diese Ideen auf und erarbeitet zwei kurze Wortbeiträge (jeweils ca. 3 Minuten), die zwischen den Liedern geistliche Impulse bieten.
Im vorderen Altarraum stehen Sofas; Sitzkissen und ein kuscheliger Teppich laden auch Konfirmanden dazu ein, es sich gemütlich zu machen.
Die Liedtexte werden mit einem Beamer an die Wand projiziert. Die Band führt unbekanntere Lieder ein oder gibt Altbekanntem einen neuen Rhythmus.
Der Abend findet am zweiten Dienstag des Monats von 19-20 Uhr statt.
Thematisch sind die Abende an den Monatssprüchen orientiert.
Wir beginnen immer mit dem Lied: "Komm, jetzt ist Zeit" (Feiert Jesus 2 / Nr. 212). Nach einer Begrüßung und Themenansage folgen 8-9 Lieder, die sich mit kurzen Gebeten, Impulsen und einem "Freien Gebet" (die Gäste haben dabei die Möglichkeit, eigene Gebetsanliegen hinzuzufügen) abwechseln.
Ein Abendsegen schließt die Andacht, danach wird zu kalten oder warmen Getränken im Kirchenraum eingeladen - Zeit zum Austausch.
Dauer
Eine Stunde
Arbeitsaufwand
Neben der Bandprobe, der grafischen Gestaltung der Liedtexte (Powerpoint) und der Vorbereitung der Wortbeiträge benötigt der Aufbau von Sesseln, Sitzkissen, Kerzen, Beamer und technischen Gerät etwa zwei Stunden (mit 2-3 Ehrenamtlichen). Der Abbau erfolgt in einer Stunde.
Mitarbeitende
Zwei oder drei Sänger/innen, vier Bandmitglieder, Pfarrer
Materialien
Das Liederbuch, Equipment der Band, viele Klanginstrumente für die Gäste (z.B. Rasseln, Schellen, Trommeln), Sessel und Sitzkissen, Beamer, Laptop und viele, viele Kerzen.
Liederbuch "Lieder zwischen Himmel und Erde" (tvd-Verlag / ISBN 978-3-926512-80)
Liederbuch Feiert Jesus 2
Kosten
Durch eine Kollekte am Ausgang trägt sich die Veranstaltung selbst.
Link/Homepage
http://www.kirchengemeinde-gersweiler-klarenthal.de
Abende unter freiem Himmel sind geplant.
Über alle Frömmigkeitsmilieus hinweg finden sich pro Abend ca. 30-40 Personen zusammen: Konfirmanden, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Mit Rücksicht auf die älteren Besucher wurde die Anzahl englischsprachiger Lieder reduziert (!? falsche Entscheidung- Satz streichen).
Jugendliche und Konfirmanden wurde das Mitmachen durch eine große Anzahl von Rhythmusinstrumenten erleichtert.
Rückmeldungen der Teilnehmenden und Mitwirkenden
Es zeigt sich, dass viele Teilnehmende den Abend als Ruhepol innerhalb der Arbeitswoche nutzen.
Besonders positive Rückmeldungen erfahren wir von den Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich durch die Musik und die gemütliche Form angesprochen fühlen.