Kirche, Kunst und Kultur - Auf den Spuren der Reformation durchs Be...
5-tägige Reise durchs Bergell (Südtal Graubündens) - auf den Spuren der Reformation Kirchenbesuche und -besichtungenen Dorfführungen Wanderungen und Spaziergänge Kunstvorträge Besuch diversere Sehenswürdigkeiten Kont...

Brennendes Herz - ein Meditationsweg
Der Meditationsweg in den Ammergauer Alpen führt auf einer Gesamtlänge von 85 km in 15 Teilstrecken, die auch als Tagestouren begehbar sind, von der Wieskirche bis Schloss Linderhof.

Bibelveloweg - Bibel erfahren
Praktisch in jeder Gemeinde des Kantons St. Gallen steht vor einer reformierten Kirche oder einem Kirchgemeindehaus eine Tafel des Bibel-Velowegs mit Zeichnungen für die Kleinsten, Geschichten aus zwei Kinderbibeln f...

Veranstaltungskalender – kirchliche Veranstaltungen bei Schweiz Tou...
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden hat einen elektronischen Veranstaltungskalender realisiert, der Exportformate für verschiedenste Medien zulässt: z.B. Gemeindeseiten in der Zeitung "reformiert", In...

Kirchenbüx für Erwachsene
Die Kirchenbüx ist eine Dose, die 12 Denkanstösse und entsprechende Beilagen enthält. Sie lädt die erwachsenen Gäste zu einem Winterspaziergang ein

Kirchenbüx für Kinder
Die Kirchenbüx für Kinder ist eine Dose, die Denkanstösse und Spiele speziell für Kinder enthält. Sie lädt diese ein, die Bibel in Kirche und / oder Natur zu entdecken.

Spirituelles & Wein
„Spirituelles & Wein“ ist ein meditativer Spaziergang mit anschliessender Weinverkostung.

Von Kirche zu Kirche unterwegs
Ein Flyer beschreibt, wie sich Kirchen in einer Wanderregion erwandern lassen.

Geistiges Picknick - Denkanstoß für Wanderer
Wanderer, die von Kirche zu Kirche unterwegs sind, erhalten für jeden Wegabschnitt einen Denkanstoß, der jeweils in der Kirche ausliegt.

Bibelweg - Erlebnispfad zur Bibel
Ein Erlebnispfad in der Natur vermittelt Wissen zur Bibel.


Leuchtpult mit spiritueller und baugeschichtlicher Kirchenführung
Eine Vitrine in einer Kirche erklärt einerseits die Architektur- und Baugeschichte der Kirche und andererseits den Kirchenraum spirituell mit seinen christlichen Bezügen.


Wegworte - Denkanstöße im Bahnhof
Die Bahnhofkirche in Zürich erarbeitet unter der Woche (Montag bis Freitag) jeweils einen Denkanstoss, der in der Kirche am Morgen jeweils neu ausgelegt wird. Gleichzeitig sind diese Wegworte auch als Newsletter oder...


Stadtführung von Kirche zu Kirche
Gibt es in einer Stadt mehrere Kirchen, lässt sich eine Führung speziell nur mit den Kirchen organisieren. Idealerweise wird eine solche Führung zusammen mit der lokalen Tourismusorganisation organisiert und Teil des...


Informationsflyer Kirchenraum
Informationsflyer zum Kirchenraum können den Kirchenbesucher/innen Hintergrundinformationen zum Kirchenraum, zur Kirchenarchitektur, aber auch zu Symbolen und Gegenständen, die den christlichen Glauben ausmachen, ver...


Verlässlich geöffnet – offene Kirchentüren
Verlässlich geöffnete Kirchen können dazu beitragen, dass Menschen wieder Zugang zu Fragen des Glaubens finden.


Postkarten-Aktion
Nicht-einheimische Kirchenbesucher wurden gebeten, der Kirchgemeinde nach ihrer Rückkehr eine Postkarte aus ihrem Wohnort zu schicken. Alle Postkarten wurden im vierteljährlich erscheinenden Kirchenbrief vorgestellt.


Postkarten der Kirchen
Von Fotoaufnahmen von Kirchen lassen sich gut Postkarten herstellen. Ein Beispiel aus der Schweiz.


Kirche im Grünen (Schweiz)
Das Projekt «Kirche im Grünen» lädt ein, Gottesdienste im Freien zu gestalten. So finden als Beispiel im Oberengadin während des Sommers mehrere Alp-Gottesdienste statt.


Gästebücher für Kirchen
Durch das Auslegen von Gästebüchern werden Besucher/innen der Kirchen angeregt, ihre Gedanken niederzuschreiben (Gäste und Einheimische). Wer möchte, kann dort seine Hoffnungen, Dank, Fürbitten, Gebete, Gedanken, Ged...


Qualifizierung zum Pilgerbegleiter Europäische Jakobswege (EJW)
Interessierte werden in einer modularen Ausbildung dazu befähigt, Pilgergruppen zu begleiten.
