
Brauchen wir als Kirchgänger unseren Sonntagsgottesdienst oder geht es auch anders ?
*
(1) Begründung und Sachverhalt:
*
Diese Frage ist deshalb wichtig, weil der Sonntagsgottesdienst mehr und mehr zu einem Problem geworden ist (z.B. andere Gewohnheiten bei uns, dem Kirchenvolk, z.B. Burnout beim Kirchenpersonal usw). Es ist wichtig, hierüber einmal ausführlicher nachzudenken.
*
GEISTREICH bietet hierfür eine wunderbare Plattform, um Dinge analytisch zu entwickeln und gemeinsam weiterzudenken. Vielen Dank, daß wir sie nutzen dürfen.
*
(2) Forderung "freies Wochenende":
*
Wenn wir dafür eintreten, daß unsere Kirche uns als Kirchgänger, (aber auch ihrem eigenem Personal) ein regelmäßiges frei und persönlich selbst gestaltetes Wochenende einräumen sollte, dann müssen wir natürlich auch fragen, ob wir denn auf die kirchliche Mitwirkung bei der Andacht und beim Beten - gerade am Sonntag - auch wirklich angewiesen sind. Geht es nicht auch anders, ohne das Gebot zu verletzten "den Feiertag zu heiligen" ?
*
(a) Gottesdienstpflicht am Sonntag ?
Dazu ist zunächst einmal festzustellen, daß es in unserer evangelischen Kirche für uns Gläubige zumindest überhaupt keine "Gottesdienstpflicht" gibt.
*
Wir - das normale Kirchenvolk - müssen also weder am Sonntag, noch überhaupt in die Kirche gehen. Die Frage bleibt - für uns persönlich - wie sollen wir dann aber noch eine Verbindung zu Gott und zu unserem Glauben halten können ?
*
(b) Gebet und Meditation am Sonntag
*
Pater Donald hat hierzu in seinen heutigen (und täglich wechselnden) "Daily Reflectons" einen sehr interessanten und längeren Diskurs ins Netz gestellt. ("Heute", das ist der 25.6.2011).
*
Er sagt am Ende ganz deutlich, daß aus seiner Sicht niemand am Sonntag in die Kirche gehen muß, wichtig und absolut unerläßlich für jeden von uns sei aber das regelmäßige GEBET und die regelmäßige meditative Andacht, aber NICHT DER SONNTAGSGOTTESDIENST. Dies sei aus seiner Sicht in allen Religionen so. Wer das "lebt" und richtig versteht, der "can get into niceties".... Prof.Dr.Michael Nüchtern hat es in seinem Buch "Kirche evangelisch verstanden" ganz ähnlich formuliert.
*
(c) Sonntagsgottesdienst als Pflichtangebot ?
*
Die nächste Frage wäre, ob unsere Kirche denn einen Sonntagsgottesdienst anbieten muß, um ihrer Aufgabe gerecht werden zu können.
*
Vielleicht "muß" sie das. Die Frage läßt sich hier nicht so leicht beantworten. Wichtig ist aber, daß auch von der Kirche nicht verlangt werden kann, einen Dienst anzubieten, zu dem sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr in der Lage ist: In vielen kleineren Gemeinden fallen deshalb seit langem sonntags die Gottesdienste aus, weil es am Personal fehlt.