Ideas and questions > culture and sacred music > music
- Hallo, gestern sah ich den Grandprix mit seinen 24 europäischen Ländern. Und ich frage mich warum schaffen es die Kirchen nicht bundesweit den besten/die beste Künstler/in zu ermitteln. Ein eigener Abstimmungsmodus mit Radiosendungen und zb christlichem Tv. Nutznieser die christliche Musikwelt. E...
- Ein Blick in die Gesangbücher zeigt: Martin Luthers Bedeutung für die evangelische Kirchenmusik ist kaum zu überschätzen. Sowohl als Komponist wie als Textdichter hat die „Wittenberger Nachtigall“, wie ihn sein Zeitgenosse Hans Sachs einmal nannte, die protestantische Sakralmusik bis heute entsch...
- Im Rahmen des „Jahres der Kirchenmusik“ der Lutherdekade zieht sich EKD-weit an allen 366 Tagen des Schaltjahres 2012 ein „Klingendes Band“ von Konzerten durch das Land. Ein besonderes Konzept liegt dem Projekt „Neuland“ in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zugrunde. Mit überras...
- Buch-Tipp Klingende Kirche - Das Buch zum Themenjahr „Reformation und Musik“ „Kirche klingt“ begleitet das Themenjahr vom Neujahrs- bis zum Silvestertag. Für jede Zeit im Kirchenjahr gibt es ein Lied neben den als alternative Wochenlieder agierenden Leitliedern. Auch über 2012 hinaus bildet das B...
- WERBEMATERIAL ZUM JAHR DER KIRCHENMUSIK 2012 Die Kooperation WerbeDienst bietet mit dem neuen KOMM Katalog 2012 eine Anzahl innovativer Werbemittel rund um das EKD-Themenjahr 2012 „Reformation und Musik“. Der WerbeDienst hat dafür eine breite Produktpalette für Kirchenmusiker in Kantoreien, Gospe...