Die EKD stellt Plakate zum Themenjahr "Reformation und Musik" für Gemeinden, Kirchenkreise und Landeskirche bereit. Diese kann man schnell, originell und kostenlos selber downloaden und drucken.
Jede kirchenmusikalische Veranstaltung passt zum Themenjahr "Reformation und Musik".
Aber: Ihnen fehlt noch Werbematerial.
"Reformation und Musik" ist das Thema für das Jahr 2012 in der Reihe der Themenjahre, die auf das Reformationsjubiläum 2017 hinführen. Mit der Wort-Bildmarke "Luther 2017" wird erkennbar, dass der deutsche Protetantismus, der Bund und die Länder mit der Zivilgesellschaft in einer gemeinsamen Anstrengung das Reformationsjubiläum 2017 vorbereiten. Jeder Partner kann eigene Akzente setzen. Mit dem Motiv Luther mit Kopfhörern wird der Versuch unternommen, ein Bild zu schaffen, das alle Altersgruppen auf das Musikthema aufmerksam macht.
Für alle Gestaltungselemente, das Logo, das Bild, das Martin Luther mit Kopfhörern zeigt, sowie für Eindruckplakate, stellen kirchliche und staatliche Partner kostenlos Materialien zur Verfügung.
Über einen Downloadbereich lassen sich auch die sehr großen Bilddaten, die auch als Großflächenplakate druckbar sind, herunterladen. Im Sinne der Gestaltungsrichtlinien ist die Verwendung der Bilder und des Logo unbegrenzt freigegeben.
Das „Kopfhörer-Luther“-Motiv kann zur Verwendung in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen in verschiedenen Dateivorlagen heruntergeladen werden unter
http://www.ekd.de/reformation-und-musik/downloads.php oder über
http://www.ekd.de/reformation-und-musik/materialien.php.
Weiteres Material ist über die Geschäftsstelle Luther 2017 in Wittenberg zu beziehen, siehe www.luther2017.de oder :
wenden.
Die Partner können die Motive direkt herunterladen.
Kopierkosten, Druckkosten müssen die jeweiligen Partner tragen.
Der hohe Wiedererkennungswert des Bildes bindet die Aufmerksamkeit und erhöht die Identifikation.
Mehr zum Themenjahr 2012