In einem Zoologischen Garten fand zum Erntedankfest ein ökumenisch verantworteter Abendgottesdienst statt.
Christliche Gemeinden im Frankfurter Ostend, in dem sich auch der Zoo befindet, verantworten diesen Gottesdienst gemeinsam. (Katholische Pfarrgemeinde Allerheiligen, Spanischsprachige Katholische Gemeinde, Evangelisch-Lutherische Trinitatisgemeinde, Evangelisch-Lutherische St. Nicolai-Gemeinde, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Evangelische Kirchengemeinde Nord-Ost)
In der Umgebung von Tieren und Pflanzen wird Gottes Schöpfung anders erfahrbar und greifbar.
---
---
Insbesondere mit dem Zoo sind Absprachen erforderlich. (Welcher Platz ist geeignet? Welches Zoopersonal kann mitwirken?) Die Mitwirkenden müssen schon während der Öffnungszeiten den Zoo betretren können. Die Gottesdienstbesucher werden kostenlos nach der normalen Öffnungszeit in den Zoo gelasen. Zwischen den Gemeinden muss die jeweilige Beteiligung im Gottesdienst abgesprochen werden.
Musikalisches Vorspiel (Band)
Liturgische Eröffnung
Begrüßung
(ein Pfarrer und ein Zooverantwortlicher)
Lied Großer Gott, wir loben dich (3 Strophen, Bläser)
Gespräch
mit dem stellvertretenden Zoodirektor und mit einem Tierpfleger (Er nimmt die Kinder mit zur Nilpferdfütterung)
Lied Herr, ich sehe deine Welt oder Herr, wir öffnen uns für dich (Band)
Gebet
Lesung Matthäus 6,28-34
Lied: Freuet euch der schönen Erde (1-3) (Bläser)
Predigt zu Psalm 104
Lied Freuet euch der schönen Erde (4-5) (Bläser)
Kollektenansage
Kollektensammlung mit Musik
zwei Vortragslieder (spanischsprachige Gemeinde + Band)
(Aus jeder Gemeinde helfen ein bis zwei Personen beim Sammeln. Sie stellen die Körbe am Altar ab. Eine Gemeinde nimmt die Kollekte mit und überweist den Betrag.)
Fürbitten und Vaterunser
Lied: Der Mond ist aufgegangen (Bläser)
Verabschiedung und Dank
Lied: Deine Hand ist über mir (Band)
Segen
Musikalisches Nachspiel (Bläser)
---
Die Besucher haben sich begeistert über diesen Gottesdienst geäußert.