Talk im Modehaus verbindet die Stichworte "Mode" und "Theologie". Die Reihe nimmt Feste und Feiern in Jahreskreis, Familie und Kirchenjahr zum Anlass, beliebte Modethemen und elementare theologische Fragen zur besten Einkaufszeit mitten im städtischen Geschehen zu platzieren.
Taufe, Konfirmation/ Kommunion, Hochzeit, Erntedank, Advent, Weihnachten, Jahreswechsel - mindestens zu diesen Anlässen tauchen neben der Frage "Was ziehe ich an?" auch Fragen nach dem christlichen Hintergrund des jeweiligen Ereignisses auf, umso mehr, als christliche Sozialisation in weiten Kreisen der Bevölkerung nicht mehr vorausgesetzt werden kann. Dies bietet die Chance, die Feiernden, eine_n Pfarrer_in und Fachleute für Mode und Outfit zu einer öffentlichen Gesprächsrunde ("Talk") zusammenzubringen und damit ein (teils zum Platz nehmen und Mitreden bereites, teils auch flanierendes, vorübergehendes) Publikum zu interessieren.
---
"Talk im Modehaus" ist ein Win-Win-Arrangement, bei dem das Modehaus zur (statistisch ermittelten!) besten Einkaufszeit eine Stunde lang eine Aktionsfläche zur Verfügung stellt. Die Themen sind unbedingt im gegenseitigen Einvernehmen von Modehaus und evangelischem Träger zu formulieren und zu bewerben. Ebenso ist die Auswahl der Talkgäste im gegenseitigen Einvernehmen zu treffen. Auf absolute Professionalität und exaktes Timing ist zu achten.
Im Karlsruher Fall sorgt das Modehaus für die Möblierung und optische Ausstattung der Aktionsfläche. Die Evangelische Erwachsenenbildung steuert Moderation, Talk-Gäste und Veranstaltungstechnik bei. Geworben wird von allen Beteiligten.
Festlegen der Veranstaltungsdaten, Themenwahl, Auswahl der Talkgäste und Werbung werden bis ins Detail abgesprochen und vereinbart. Vorlauf etwa ein halbes Jahr, abhängig von Redaktionsschlüssen und Werbekonzepten.
Aufbau der Aktionsfläche eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Eintreffen der Gäste ca. 20 Minuten vor Beginn, um letzte Absprachen zu treffen. Die Veranstaltung dauert genau eine Stunde, im Zweifelsfall eher etwas weniger als etwas mehr.
Abbau der Aktionsfläche unmittelbar nach der Veranstaltung, Reflexion im Gespräch der Beteiligten.
Beste Wirkungen für alle Beteiligten. Aus Sicht der Evangelischen Erwachsenenbildung ist neben der öffentlichen Aufmerksamkeit und dem inhaltlichen Ertrag wertvoll, dass das Modehaus die Veranstaltungen konsequent bewirbt und die Verteilung unseres Programm-Magazins kraftvoll unterstützt. Die Talkrunden sind gleichermaßen informativ wie vergnüglich. Nach vier Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2014 werden im Herbst 2014 zwei weitere angeboten.
Programmheft herunterladen: www.eeb-karlsruhe.de