Zähne / Gebiss / Beißen sind Dinge, die uns alle betreffen. Mit Vorträgen konnten wir einige Aspekte gut beleuchten.
Die St. Thomas Gemeinde Scharzfeld liegt am Südharz.
Einbindung von sonst nicht am Gottesdienst beteiligten Personen und dadurch andere Gestaltung des Gottesdienstes und Erreichen von anderen und mehr Menschen.
Wir wollten einen Gottesdienst zu einem Thema feiern, das alle betrifft und das viele Aspekte aufweist. Beißen ist etwas, das wir alle ganz konkret und auch sprichwörtlich tun.
Daher gibt es verschiedene Menschen / Berufsgruppen, die dazu etwas sagen können und demzufolge viele, die das interessiert.
Die Sprichwörter, die wir behandeln wollten:
---
Wir haben zu drei Themen Menschen gefunden, die etwas sagen wollten.
Wir haben keine Inhalte oder Rahmen vorgegeben und die Texte auch nicht "abgenommen". Gemeinsam mit den Vortragenden haben wir passende Lieder ausgewählt und noch weitere Details entschieden (dass wir das Vater Unser singen wollten, die Gestaltung der Fürbitten...).
Ankündigung in den örtlichen Medien, in den Schaukästen und Gestaltung eines Blattes (mit Namen der Vortragenden, Liednummern...) für die Gottesdienstbesucher.
Begrüßung der Gottesdienstbesucher mit Erklärung warum und wie sowie Einladung zum anschließenden Beisammensein bei einer Tasse Tee .. anschließend Gottesdienst wie geplant.
Beisammensein der Gottesdienstbesucher im Pfarrsaal bei einer Suppe / einem Tee zwecks Anregung des gemeinsamen Gespräches.
Es sind Menschen gekommen, die zwar kirchennah, aber doch nicht oft da sind. Auch die Älteren waren offen für die "Experimente" (Fürbitten) und wir haben viele Rückmeldungen, dass dieser Gottesdienst besonders schön war.