Gesucht: 500 Chöre singen Luthers „Ein feste Burg“
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation. Aus diesem Anlass sucht die Aktion "Gospel für eine gerechte Welt" gemeinsam mit dem Hilfswerk "Brot für die Welt" ab sofort 500 Chöre, die Luthers berühmtestes L...

Dorfkirchenadventskalender 2014
Dorfkirchentüren öffnen sich im Advent. Jeden Tag ist eine Dorfkirche im Mittelpunkt mit Hilfe gemeinsamer Programmwerbung

Bachs Johannespassion als modernes Musik-Tanz-Theater
Die Johannespassion wird zu einem mutimedialen Ereignis, bei dem Tanz, Lichttechnik und Theater die Musik interpretieren.

"Armin T. Wegener - Zeuge des Genozides" - ein Abendgottesdienst
Der Gottesdienst erinnert an Armin T. Wegener und nimmt das Leid der Armenier auf.

Augenblicke – Malerei aus Kette und Schuss
Eine Ausstellung im Kirchenraum zeigt Werke der Textilkünstlerin Sonja Weber zu den Motiven "Wolken, Haare und Wellen". Die Bilder laden zum Verweilen ein und bieten Raum zur Interpretation auf die Trinität hin.

Gottesdienst für Paare zu Erntedank
Am Erntedanktag wird in St. Johannis-Harvestehude zu Hamburg ein besonderer Gottesdienst gefeiert, in dem Paare den Dank für die zurückliegende gemeinsame Zeit und für geschenkte Versöhnung vor Gott bringen können.

Zachows Kantaten. Quellen - Stil - Kontext.
Über den Lehrer Händels, Friedrich Wilhelm Zachow ist ein neues musikwissenschaftliches Buch erschienen. Auch ein Choraustausch ist über den Autoren möglich. (Rezension)

„Das siebte Kreuz“ - Gottesdienst zur Reichspogromnacht
Ein Gedenkgottesdienst nimmt eine literarische Verarbeitung der Schrecken der Reichspogromnacht aus Sicht der Jüdin Anna Seghers auf.

Gottesdienst "Zwischen den Zeiten"
Gottesdienst zum Zeitpunkt der Zeitumstellung am 26. Oktober 2014 nachts von 2h50 bis 2h10. Die Idee war, Menschen zu dieser besonderen Zeit "dazwischen" in den Gottesdienst zu holen.

Gottesdienst im Schrebergarten
In einer Kleingartenkolonie wird im Sommer ein Gottesdienst gefeiert.


Französisch-Deutscher Gottesdienst zum Ersten Weltkrieg
Zweisprachiger Gedenkgottesdienst mit anschließender Matinee über das Friedenszeugnis der Gemeinde im ersten Weltkrieg.


Preis für den besten Literatur-Gottesdienst geht nach Bielefeld
„Erklärt Peirera“ – so lautet der Titel des Literatur-Gottesdienstes, den die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) mit dem Gottesdienstpreis 2014 auszeichnet. Er wurde in einem Te...


Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Ein Gottesdienst stellt das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt.


„Spiel auf der Harfe, David!“ - Gottesdienst am Beginn der Kinderga...
Ein Gottesdienst thematisiert den Eintritt in den Kindergarten und den Weltkindertag.


Der Himmel ist offen - spätmoderne Mette zum Stephanustag
Der Dom zu Halberstadt ist dem Hl. Stephanus geweiht und so wird am 2. Weihnachtsfeiertag, dem Stephanustag eine Mette gestaltet, die seine Geschiche erzählt.


Vom missionarischen Gästegottesdienst zu einer gastlichen Gemeinde
Dreimal im Jahr 400 Gottesdienstbesucher im örtlichen Bürgerhaus, 10 Kreativteams, Familien-, Glaubenskurs- und Hauskreisarbeit, Angebote für alle Altersstufen - und alles im Rahmen einer missionarischen Gesamtkonzep...


Spätmoderne Vesper zum Ewigkeitssonntag "Sehnsucht Paradies"
Eine ökumenische Vesper, die sich auch an Kulturinteressierte richtet. Der Dom soll nicht nur als ein altes und beeindruckendes Bauwerk, sondern als spiritueller Raum erlebt werden.


Tag der Gemeindechöre
Beim Tag der Gemeindechöre kommen unterschiedliche Chöre zusammen, um Ton-Aufnahmen ihrer Arbeit zu machen.


Gedenktag 9. Nov. 2013
75. Jahrestag der Reichspogromnacht. Gedenkveranstaltung, Oratorium und Literarischer Abend.


M_eine Kirche für Andere: Eine Gottesdienstreihe
Eine Gottesdienstreihe beschäftigt sich - ausgehend von Dietrich Bonhoeffers berühmtem Zitat „ Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist “ mit der Frage, wer diese Anderen sind und welche Konsequenzen das...
