Lausitz-Kirchentag 2015
Vier Kirchenkreise veranstalten einen Kirchentag , der die Themen der Menschen in der Region aufgreift und mit der Botschaft des Evangeliums ins Gespräch bringt. Es gelingt, in Vorbereitung, Verlauf und Nachwirkung e...


50 Ev. Familienzentren
Über Ev. Familienzentren bündeln und entwickeln Ev. Kirchengemeinden bedarfsorientierte und vor allem präventiv wirkende Unterstützungs-Angebote für und mit Familien in ihren Gemeindegebieten. Dabei arbeiten sie eng ...

Familien- und Quartierszentrum
Das Familien- und Quartierszentrum (FQZ) in der Neuen Vahr Nord ist ein Beitrag zur sozialen Integration in einem Brennpunkt-Stadtteil.

440 Jahre Goch – Gennep
Grundidee des Projektes war, die historische Verbindung zwischen Goch (Deutschland) und Gennep (Niederlande) am Beispiel der Geschichte der reformierten Gemeinden darzustellen und für Menschen heute erlebbar zu mache...

Umnutzung einer Kirche zum Gemeindezentrum
Die Kirche im Dorfzentrum lag 50 Jahre im Dornröschenschlaf. Umgenutzt wurde sie zum Regionalgemeindezentrum für den dringenden Bedarf an Räumlichkeiten für kulturelles und kirchliches Leben.

Alte Wache
Die "Alte Wache" ist ein Begegnungs- und Kulturzentrum in kirchlicher Trägerschaft. Sie wurde am 29. September 2012 eröffnet und bietet neben einem Café, einer Kleinkunstbühne und einem Seminarraum auch ein Beratungs...

Zeit zum Essen – Zeit für Begegnung
Einmal im Monat schaffen wir – Mitarbeitende aus der Auferstehungsgemeinde und von der Evangelischen Wohnungslosenhilfe —, an einem Samstag Begegnungsmöglichkeiten mit Wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen...

Familienzentrum Paul Gerhardt Stift
Das neue Familienzentrum des Paul Gerhardt Stifts ist der erste große Schritt in Richtung Stadtteilöffnung in Berlin-Wedding. Es kommen Familien unterschiedlicher kultureller Herkunft zu Kursen und Beratungen.

Stadtteilprojekt Johannestreff
Der Johannestreff ist ein Stadteil- und Gemeinwesenarbeitsprojekt von Diakonie, Kirchgemeinde und Kirchenkreis.

DER SCHÖNE ORT. Begegnen und Bilden in Thüringer Regionen
DER SCHÖNE ORT findet jährlich an ca. zwölf Sonnabenden in der Zeit von Mai bis September in Thüringer Regionen statt. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Evangelischen Erwachsenenbildung Thürin...


VitaminB in Berlin
In Berlin bieten rund 70 Einrichtungen den Obdachlosen in der kalten Jahreszeit Schutz vor Kälte und Nässe. Aber was wissen Menschen, die einen festen Wohnsitz haben, vom Leben auf der Straße? Das Diakonische Werk lä...


Margareten-Laden
Wir sind ein Ladengeschäft in der Innenstadt von Witzenhausen und haben uns seit 2001 zur Aufgabe gemacht, Diakonie und Kirche in die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger zu bringen, indem wir über kirchliche und di...


Winterkirche - Gast- und Begegnungsraum
Die Innenstadtkirche Unser Lieben Frauen wird im Winter zu einem Gast- und Begegnungsraum. Wärme, gemeinsame Mahlzeiten, Spiel und Kultur für Menschen in der City, in der kalten Jahreszeit von November bis März.


Voll das Leben: Kirche als Mehrgenerationenhaus
Eine fusionierte Gemeinde hat eine Kirche zuviel und baut sie und das Gemeindehaus um zu einem Mehrgenerationenhaus. Hier gibt es jetzt viel Platz für Kita, Kreativität und Klönschnack rund um den Kirchturm.


Prot. Gemeindezentrum Pfingstweide
Der Förderverein hat das Ziel, einen Hausmeister für das Gemeindezentrum mit Kindergarten und Pfarrhaus zu finanzieren. Aus diesem Primärziel ist ein seit 10 Jahren florierendes Kulturprogramm entstanden, dass sich n...


Ökumen. Neuordiniertenbegegnung
Seit 2002 finden in der KPS/EKM Neuordiniertenbegegnungen mit der anglikanischen Partnerdiözese Worcester (GB) statt. Bis zu 15 deutsche Pfarrer/innen z.A. treffen dabei englische Kolleg/innen.
