
Bedrohte Apfelsorten
Die Ausstellung bestand aus 24 jungen Apfelbäumen im Altarraum der St.-Marien-Kirche in Wittstock. Mit einer Pflanzaktion wurden diese jungen Bäume an Pfingsten in die Gemeindegärten des Kirchenkreises ausgepflanzt. ...


Stadtkloster Segen
Der Stadtklosterkonvent lebt, betet und arbeitet im Stadtkloster. Er öffnet und gestaltet diesen Ort für Einzelne und Gruppen, damit er zum Raum werden kann, in dem Menschen sich selbst, Gott und dem Mitmenschen neu ...

Stadtkloster Segen
Nach der Fusion im Jahr 2001 überlegte sich eine Gruppe von Gemeindegliedern im Bereich der Segenskirche, wie das Gebäude in der Zukunft genutzt werden könnte. Aus verschiedenen Projekten wählten sie "Stadtkloster" a...

Dorfkirchenadventskalender 2014
Dorfkirchentüren öffnen sich im Advent. Jeden Tag ist eine Dorfkirche im Mittelpunkt mit Hilfe gemeinsamer Programmwerbung

3D-Panorama für die Kirche
Wir erstellen für Ihre Kirche eine 3D-Tour bestehend aus 360°.-Panoramen von verschiedenen Standorten vor und in der Kirche, so dass sich Nutzer am eigenen PC zuhause in Ihrer Kirche umsehen können. Referenz ist u.a....

Pastors Garten
Ein kirchlicher Bier- und Cafégarten unter einer großen Eiche am Pfarrhaus lädt ein zum Sein und Bleiben, zum Kommen und zum Reden über Gott und die Welt.


Gelebte Partnerschaft mit Nordindien
In unserem Projekt wollen wir unsere Direktpartnerschaft zwischen der Diözese Amritsar in der nordindischen Kirche und den Dekanaten Gießen und Wetterau darstellen. Zugleich möchten wir mit den beiden anderen indisch...

Regenbogen-Bibel: Graphische Visualisierung der Bibel
Info-Graphiken und Daten-Journalismus sind in aller Munde. Hier wird die Bibel einmal anders visualisiert.

Vater-Kind-Wochenenden - Erfolg seit 20 Jahren
Väter fahren zusammen mit ihren Kindern für ein Wochenende weg: In eine nahegelegene Jugendherberge oder mit jugendlichen Kindern zum Segeln nach Holland oder Canyoning nach Österreich. Gemeinsame Zeit mit den eigene...


Scheunengottesdienste im Gründchen
Unsere Pfarrerin Frau Mai bietet mit beiden Kirchenvorständen der Kirchengemeinden Schwarz und Udenhausen verschiedene Eventgottesdienste (z.B. Scheunengottesdienste, Picknickgottesdienste u.a.) an. Unsere Gemeindemi...


Bilder in christlichen Comics/Graphic Novels und Serious/Educationa...
Hier finden Sie eine Auswahl biblischer/kirchengeschichtlicher Comics/Graphic Novels und eine Auswahl von Serious/Educational Games mit christlichem Inhalt.


Interkulturelle Woche 2015
Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. - so lautete das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2015. Es war zugleich der Titel der bundesweiten Vorbereitungstagung zur IKW 2015, die am 20. und 25. Februar in Köln stattge...


Church goes Pub - Ein Abend zum Glauben
Church goes Pub ist für alle, denen Sonntagmorgen zu früh, Kirchenbänke zu hart und Predigten zu theoretisch sind.


Glaubens-Stammtisch
Kirche in der Kneipe: Bei einem monatlichen Stammtisch über Gott und die Welt ins Gespräch kommen.


Ironmen
Monatliche Bügelabende (2Std.) im örtlichen Gemeindehaus nur für Männer. Jeder bringt einen Korb voll eigener Bügelwäsche mit. Eisen und Bretter werden gestellt. Während der Bügelzeit gibt es einen geistlichen Impuls...


Thomasmesse - Ein Vorgeschmack des Himmels, ob Du's glaubst oder nicht
Die ThomasMesse ist ein evangelischer Gottesdienst in offener Form, zu dem besonders alle willkommen sind, die sich zu den Suchenden und Zweiflern zählen.


Pilgern auf dem Olavsweg
Zwei Pilgerreisen mit besonderer geistlicher Begleitung


7 Tage X 14 Kirchen = 98 Bibelgeschichten
Das Projekt findet jedes Jahr während der Reformationsdekade statt. In allen 14 Kirchen des Pfarrbereichs Laucha wird eine Woche lang jeden Abend eine Geschichte aus der Bibel vorgelesen oder erzählt. Das Thema des J...


GLÜCKSLABOR - ein Kreativlabor im Kirchraum
Das Experiment eines neuen gottesdienstlichen Formates für junge Menschen: Ein Kreativlabor im Kirchraum. Für Kreativköpfe, Neugierige und Experimentierfreudige! (MEHR: Kreativlabor bei Facebook // GLÜCKSLABOR )


Grenzüberschreitender Kreuzweg zwischen Zittau und Porajów (Polen)
Jedes Jahr wird an Palmarum ein ökumenischer Kreuzweg über verschiedene Stationen in Deutschland und Polen gegangen. Versöhnung nach zwei Kriegen.
